Braunschweiger Löwensommer

Pétanque am Freitag

Fünfter Spieltag

Einmal ganz oben stehen, und den Sieg erringen... was kann es Schöneres geben? Vielleicht, sich dieses Gefühl mit jemandem zu teilen. Die fünfte Ausgabe des Braunschweiger Löwensommers sah jedenfalls zwei glückliche Sieger, die in einem Starterfeld von 18 Akteuren die Spitze erklommen. Bei etwas abgekühlten Temperaturen kam es am Vorabend wichtiger Turniere und Meisterschaften zu umkämpften Partien. Keine der drei Runden endete vorzeitig. Dennoch wurde auch nach der Siegerehrung munter weitergespielt. Während die einen noch ein "la belle" dranhängten, trugen andere noch ein Spiel um die Krone im Téta-a-Téte-Wettbewerb aus. Auf den Treppen des Obelisken sitzend, ließ man den Spieltag gebührlich ausklingen, wobei Getränke, die am Himmelfahrtstag keinen Abnehmer gefunden hatten, nunmehr ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt werden konnten.


Andreas, Uwe und Ulrike blieben als einzige im Starterfeld ungeschlagen

Andreas und Ulrike lagen schließlich mit 20 Punkten gleichauf und teilten sich Platz 1. Uwe folgte mit einem Abstand von 5 Punkten und durfte zum Trost auf dem Löwen sitzen.

Die Tageswertung des fünften Spieltages

Die Gesamtwertung nach 5 Runden

Locker bleiben, das Wichtigste in jeder Partie. 

Auch heute wurde den teilnehmenden Löwinnen und Löwen so manche Kugel zur harten Nuß, die es zu knacken galt.

Dem Cochonnet wird stets höchste Aufmerksamkeit zuteil. Eines - natürlich zuvor nicht eingesetzt - zur Kennzeichnung des eigenen Getränkes zu gebrauchen, liegt da recht nahe.

Mit dem richtigen Riecher...

...und einem kühlen Kopf...

...erblüht das Spiel.

Wird das Gespräch weitschweifig, lässt man einfach mal den Blick schweifen.

Im Löwensommer gibt es Parkraum ohne Ende.

Vierter Spieltag

Die drei auf dem Treppchen waren diesmal vier.

Ulli und Patricia teilten sich Rang 3, Simon siegte, dicht gefolgt von Mato

Sieben glückliche Ungeschlagene waren des Abends Zier

Ulli, Simon, Mato, Patricia, Peter, Gerd und Uwe

Die Gesamtwertung des vierten Spieltages


Besonderheit: Auch der siebte Rang hatte noch "die weiße Weste" an und kam dennoch nicht ins Geld.

Die Gesamtwertung nach vier Spieltagen

Rund um den Obelisken war wieder einiges los.

Jörg war verletzungsbedingt nicht als Spieler dabei, packte aber dennoch kräftig bei der Organisation zu.

Pétanque, eine Herzenssache

Entspanntes Warten auf den Start

Pausengespräch

Leo hat alles fest im Blick

 

Vor einem Jahr warfen wir mit dem Löwensommer einen Stein ins Wasser - und der zog Kreise. 


Dritter Spieltag

Man sagt, das Glück mache durch Höhe wett, was ihm an Länge fehle. Wo könnte man das besser empfinden, als beim Freitagsboule in Braunschweig, wo die Runden rar sind und die Spielzeit knapp bemessen. Schön der Moment - und leider allzu flüchtig - wenn es mal richtig "Brei geregnet hat" und man in blinder Anbetung des äußeren Erfolges kurzzeitig an eine höhere Macht glaubt, die man selber ist. Diesen Augenblick, und mehr noch natürlich die Gemeinschaft der Kugelkollegen, suchten heute wieder 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Freunde aus Goslar, vom SV Innerstetal, aus Peine, Wolfenbüttel und Wolfsburg hatten die Spielerschar wesentlich verstärkt, die nun, in der dritten Runde des Braunschweiger Löwensommers rund um den Löwenwallobelisken die Kugeln tüchtig rollen ließ.

Thorsten

Das Treppchen

Sebastian siegte vor Jens und Uwe

Sebastian, Jens, Uwe und Jörg verloren nicht ein einziges Spiel

Die Tageswertung des dritten Spieltages

Die Rangliste nach drei Spieltagen

Am Löwenwall ist auch für Dich ein Platz reserviert.

Was man so alles mitnimmt...

Erstmal schauen, wer überhaupt den Punkt hat...

Pétanque, ein Glücksbringer

Zweiter Spieltag

Der zweite Spieltag sah 23 Akteure, die auf der Schwelle ihres Unterfangens nicht stehen geblieben waren, sondern es wagen wollten, ihr Herz rühren zu lassen, in Hoffnung oder Furcht, Freudentaumel oder tiefer Schwermut. So auch Gäste aus Peine, Goslar, Wolfsburg, Gifhorn und Wolfenbüttel. Alle erlebten einen milden Spielabend, der bereits Ahnungen des nahenden Sommers barg. Nach dem Turnier wurden eifrig Regelfragen diskutiert, von denen die Spiele einige aufgeworfen hatten. Von Spiellaune ergriffen, spielten die Hartgesottensten unter den Boulomanen noch lange bei spärlicher Beleuchtung und einer Prise Sternenlicht.

Der kommende Spieltag wird bereits auf dem Löwenwall ausgetragen. Zu den Magniboulern kehren wir dann zum Finale der Spielserie zurück.

Thorsten

Nur drei blieben ungeschlagen:

Andreas (2); Thorsten (1); Dirk (3)

Tageswertung 2. Spieltag

Gesamtwertung nach zwei Spieltagen

Die einen unterzogen nach dem Turnier das Reglement und den Kühlschrank einer intensiven Inspektion...

...während andere befanden, den Boden in der Dunkelheit noch einmal eingehend prüfen zu wollen.

ERSTER SPIELTAG

Der erste Spieltag startete, wie schon in der vergangenen Saison, bei den Magniboulern. 20 Spielerinnen und Spieler waren teils aus Hildesheim, Schöningen, Wolfsburg und Wolfenbüttel angereist und wollte sich den Auftakt nicht entgehen lassen. Die Wetterprognose hatte gewittriges Gewölk angekündigt. Pünktlich zur zweiten Runde setzte auch ergiebiger Regen ein, der die Karten neu mischte. War der Boden nämlich zunächst parkplatzartig und knüppelhart,  so weichte er nun zusehends auf und wurde matschig. Flexibilität war also gefordert. Der vereinseigene Schuppen füllte sich sodann recht schnell mit Teilnehmern, die ihre Spiele bereits beendet hatten, sich aber lieber innerlich befeuchten wollten als sich äußerlich der Nässe auszusetzen. Die Veranstaltung wurde von Gastgeber Jens souverän geleitet und pünktlich beendet, bevor kurz nach 21 Uhr die Dämmerung Besitz von der Spielstätte ergreifen konnte.
Schon am kommenden Freitag geht der Löwensommer an selbigem Ort in seine zweite Runde.

Thorsten

Drei Ungeschlagene auf dem Treppchen:

Uwe (3); Ferdinand (1); Sebastian (2)


 
Mit fabelhaften 35 Punkten legte Ferdinand die Latte gleich zum Auftakt sehr hoch. 


Vorkehrungen für einen langen Spielabend

Eine "Matsche"

Der Schuppen war heute sehr gut besucht.

Alle Fotos: Lukas und Thorsten

 Fotos in diesem Bericht: Lukas und Thorsten 

Text: Thorsten